Die wichtigsten Fragen im Überblick.

Dank unserer Sponsoren können wir das Noise of Hell Festival immer noch kostenlos anbieten. Tickets braucht ihr also nicht. Kommt einfach vorbei!

Fast wie Urlaub - Camping in der Alb-Idylle Stubi. 

Genau wie das Festival selbst ist der Campingplatz kostenlos. Geöffnet ist das Camping von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr.

Das Beste: Hier gibt’s nicht nur Camping, sondern auch unsere zweite Bühne. Nachdem die Acts auf dem Festivalgelände durch sind, startet hier das After-Programm – mit guten DJs, Mitternachtssnacks und Absackern.

Morgens könnt ihr euch auf dem Campingplatz auch mit Frühstück versorgen, wofür ihr euch am Freitag anmelden könnt. Mehr Infos dazu findet ihr unter „Frühstück“.

Eine Voranmeldung fürs Camping ist nicht notwendig.

Infos für Menschen mit Behinderung

Beim Aufbau des Festivals achten wir darauf alle Wege rollstuhlgerecht zu halten. Auch bei Regen ist das durch den betonierten Boden auf dem Festival Gelände kein Problem. 

Der Camping-Platz steht auf Rasen, was bei Regen für Rollstuhlfahrer hinderlich sein kann. Zudem können wir auf dem Campingplatz keine behindertengerechten Toiletten bereitstellen. 

Uns ist klar, dass es noch weitere Behinderungen gibt. Solltest du weitere Fragen zum Gelände und den Gegebenheiten haben, melde dich gern bei uns über eine Instagram-DM oder per Mail. Wir helfen gern! 🙂 

Das Noise of Hell Festival steht für Liebe und Spaß.

Rassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus, Homophobie und Hass haben bei uns keinen Platz. Jede Person die sich dem widersetzt wird dem Gelände verwiesen. 

Melde dich bitte jederzeit bei der Crew oder unserem Awareness-Team wenn du oder Andere angegriffen werden. Verbale Angriffe sind ebenfalls Gewalt. 

Rundum versorgt!

Beim Noise of Hell wirst du rundum versorgt. Ein Festival bei dem du ohne kiloweise Proviant anreisen kannst. 

Samstag und Sonntag könnt ihr euch zu OG Dorfpreisen am Frühstücksbuffet bedienen. Oder euch auch nur ein paar Frühstücks-Snacks schießen. 

Anmelden könnt ihr euch am Freitag Abend (für einen oder beide Tage).

Die Historie des Noise of Hell Festivals

Gründung des NOHs

Das Noise of Hell wurde erstmals 2010 in einem kleinen Keller in Stubersheim auf der schwäbischen Alb veranstaltet. Nach dem Motto: "Wenn uns keiner bucht, machen wir's einfach selber!"
06/2010

Raus aus dem Keller

Aus der Kellerparty wird allmählich ein Festival. Der Keller ist mittlerweile zu klein. Ab 2014 verwandeln wir die Einfahrt zum Festivalgelände.
06/2014

Das Team wächst!

Zwei Jahre nach dem Umzug kommen bereits über 200 Personen auf unser kleines Festival. Aber auch unser Team wächst beständig an.
06/2016

Ab jetzt mit Camping!

Der Noise of Hell Campingplatz öffnet seine Tore! Seit diesem Jahr haben unsere Besuchenden einen eignen Campingplatz um das Festival in vollen Zügen zu genießen!
06/2017

Die ersten Sponsoren

Wir begeistern zum ersten Mal über 300 Festivalbesucher. Auch die ersten Sponsoren konnten wir für uns gewinnen.
07/2017

Es wird Offiziell!

Vereinsgründung. Ziel ist es jungen Kunstschaffenden und regionalen Bands eine Bühne zu bieten.
03/2018

Umzug

Aufgrund des immer größeren Andrangs verlegen wir das Noise of Hell auf das Vereinsgelände des SSC Stubersheim. Mehr als 400 Leute rechtfertigen den Umzug.
06/2018

500!

Neues Jahr, neuer Besuchendenrekord. Über 500 Leute pilgern nach Stubersheim. Dank unseren Sponsoren ist und bleibt das Noise of Hell weiterhin kostenlos!
06/2019
Aktive Mitglieder
0
Fördermitglieder
0
gegründet
0